Das Postkartenkonzept
Es zeichnet sich ein Trend ab - viele Menschen werden Socialmedia müde
Die Idee
Eine Postkarte einsetzen, die nicht nur ein „schnelles“ sondern langfristiges Marketingmedium ist. Eine Postkarte mit einer kurzen persönlichen Widmung macht viel Eindruck und wird geschätzt
Wie sollte die Postkarte gestaltet sein
- ein ansprechendes zeitgemässes und zu DIR und deiner Zielgruppe passendes Foto auf der Vorderseite
- ein einladender Text auf der Rückseite
- ein Erfahrungsbericht einer deiner Kunden, der Aussagekraft hat
- ein personalisierter QR Code, der auf eine Seite verweist, die dauerhaft up to date ist
- eine auffallende Grösse oder Format haben, bestenfalls A5 (informiere dich über den Postversand und die Kosten)
So könnte eine Postkarte aussehen - gestalte sie nach deinem eigenen Vorstellungen
Tipps
- nutze Gestaltungsvorlagen und einfache Programme z.B. Canva
- drucke sie auf gute Papierqualität von mindestens 300g z.B. bei Onlineprinters
- suche nach einer attraktiven hochauflösenden Vorderseite die z.B. auf Pixabay kostenlos sind
- erstelle den QR-Code ganz individuell nach deinem Geschmack z.B. auf QR-Monkey
- richte eine Landingpage ein, auf die der QR-Code verweist oder nutze dafür ganz einfach eine Eventbrite-Collection, in der du immer die laufenden Info-Classes, Make & Take Classes oder andere Workshops und Seminare einbinden kannst